Schmuck
Bei uns entsteht jedes Schmuckstück allein durch die Gnade Gottes.
Denn Er hat Kreativität in uns gelegt und schenkt uns Inspirationen.
Die daraus entstehenden Ideen dürfen wir durch Handarbeit herstellen und damit jedem Stück
seine Einzigartigkeit verleihen.
Wir achten bei unserer Fertigung von Schmuck auf durchgehend faire und nachhaltige Bedingungen
für die Menschen und die Natur.
Darum wählen wir auch Händler mit dem gleichen Bestreben.
unsere recycelten Edelmetalle
Wir beziehen unser Recyclinggold und -silber aus einer deutschen Scheideanstalt, welche ausschließlich Edelmetalle aus Sekundärgewinnung (z.B. Altgold und Altsilber) verarbeitet.
Durch Einschmelzen werden die edelmetallhaltigen Reststoffe in ihre reinen Bestandteile aufgeteilt und dann als Feingold/Feinsilber direkt verkauft
und verarbeitet oder neu legiert.
Dieser Prozess unterliegt strengen Umweltauflagen.
Unsere Scheideanstalt ist ein zertifiziertes Mitglied in der gemeinnützigen Organisation - Responsible Jewellery Council (RJC).
Diese wurde mit dem Ziel gegründet, ethisch, sozial und ökologisch verantwortungsvolle Verfahren und die Achtung der Menschenrechte,
in der gesamten Lieferkette für Diamanten, Gold und Platinmetallen, zu fördern.
unsere fairen Edelsteine
Die von uns verarbeiteten Edelsteine aus Brasilien, wie z.B. Turmaline, Quarze und Granate, werden unter ökofairen Bedingungen abgebaut.
Das bedeutet einen bewussten und schonenden Umgang mit der Natur
sowie ein menschenfreundliches und gerechtes Handeln.
Durch die enge Zusammenarbeit unseres Edelsteinhändlers mit der Minenbesitzerfamilie aus Minas Gerais, wird den Arbeitern,
sowie deren Familien, eine menschenwürdige und sichere Existenz ermöglicht.
Die Edelsteine werden in der familieneigenen Schleiferei weiterverarbeitet, dabei wird von radioaktiver Bestrahlung, chemischer oder Wärmebehandlung und anderen Arten der Manipulation abgesehen.
Nach der Bearbeitung gelangen die Steine direkt zu unserem Vertriebspartner.
In der gesamten Wertschöpfungskette ist Kinderarbeit ausgeschlossen
und es werden weder kriegerische Handlungen
noch korrupte Machenschaften unterstützt.
Unsere fairen Saphire und Spinelle kommen aus dem Hochland Sri Lankas.
Durch das Betreiben von Kleinstbergbau erfolgt der Einsatz von Maschinen nur um die Sicherheit zu gewähren und die schwere Handarbeit der lokalen Bergbauleute zu erleichtern.
Das gefundene Bodenmaterial wird im nahe gelegenen Fluss traditionell ausgewaschen. Aus den übrig bleibenden Rohsteinen werden nur die mit der besten Qualität, in der eigenen Schleiferei, weiterbearbeitet.
Das Schleifen erfolgt von Hand und unterliegt kontinuierlichen Qualitätskontrollen.
In Sri Lanka arbeiten Frauen traditionell nicht als Bergleute.
Um die Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der dort lebenden Frauen zu unterstützen, werden diese verstärkt für die Weiterverarbeitung in der Schleiferei und dem Qualitätsmanagement beschäftigt.
Es bestehen durchgehend transparente und faire Rahmenbedingungen
für alle beteiligten Personen.